XIII. Tagung zum modernen Chinesischunterricht
zum Thema:
Neue Curricula, Lehrmaterialien und Lehrmethoden
1. - 3. Oktober 2004 in Leipzig
Fachverband Chinesisch e.V.
Association of Chinese Language Teaching
in German Speaking Countries
Sinologie · Ostasiatisches Institut · Universität Leipzig
THEMENBEREICHE:
- Chinesisch im Rahmen neuer Hochschulstudiengänge
- Chinesisch als Schulfach
- Aus- und Weiterbildung von Chinesischlehrern
- Neue Curricula und Kursprogramme
- Kompetenzniveaus und Leistungsmessung (HSK etc.)
- Spezialisierte und fachsprachliche Ausbildung (Wirtschaftschinesisch etc.)
- Neue Lehr- und Lernmaterialien
- Multimediale und PC-unterstützte Kurse
- Internet und Chinesischunterricht
Neue Lehr- und Lernmethoden
Ort: Ostasiatisches Institut, Burgstraße 21
Freitag, 01.10.2004
Ab 13 Uhr: Registrierung, Universität Leipzig, Sinologie, Burgstr. 21, 5. Etage, Raum 528
15:00: Vertreter der Universität Leipzig, Prof. Dr. Peter Kupfer (Fachverband Chinesisch), Prof. Dr. Liu Jinghui (Chinesische Botschaft, Berlin)
Moderation: Marion Rath
15:30: Dieter Heilbronn, (Gymnasium a.d. Hamburger Straße, Bremen), 15 Jahre Chinesisch-Unterricht an Bremer Schulen
16:15: Dr. Martin Woesler, (Universität Witten/ Herdecke), Werbung für das Chinesisch-Studium an Gymnasien am Beispiel eines Wittener Gymnasiums
17:00: Sandra Liedtke-Aherrahrou, (Hamburg), Chinesischunterricht zur Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher
17:45: Uei Chiang-Schreiber, (Universität Kassel), Mit Spaß und Phantasie Chinesisch lernen
19:30: Raum 530, Mitgliederversammlung des Fachverbandes Chinesisch
Samstag, 02.10.2004
Moderation: Cordula Hunold
9:00: Dr. Cornelia Menzel-Schindelin, (Universität Bonn), Der neue Bachelor of Arts-Studiengang "Asienwissenschaften" der Universität Bonn
9:45: Prof. Dr. Peter Kupfer, (Universität Mainz), Von Bologna nach Peking - Konzept zum B.A. und M.A. "Sprache, Kultur und Translation" für das Fach Chinesisch
10:30: Pause
10:45: Jun-Prof. Dr. Andreas Guder, (Universität Mainz), "Lesen kann ich jetzt, aber schreiben…?" Chinesisch und der europäische Referenzrahmen für Fremdsprachen
11:30: Iris Lutz, (VHS Erlangen), Der gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen
12:15: Prof. Dr. Dai Kechang, Klaus Stermann (Fachhochschule Lübeck), Module eines Trainingssystems Chinesisch: Grammatikdarstellung und Einübungsmodelle
13:00: Mittagspause
Moderation: Cornelia Menzel-Schindelin
14:30: Prof. Dr. Liang Yong, (Universität Trier), Überlegungen zum fachsprachlichen Chinesischunterricht
15:15: Barbara Drinhausen, (TU Chemnitz), Chinesisch sprechen?! Plädoyer für einen kommunikativen Chinesisch-Unterricht
16:00: Pause
16:15: Cordula Hunold, (Universität Leipzig), Probleme der chinesischen Phonetik für deutsche Chinesischlernende
17:00: Jin Meiling, (Universität Bonn), Emotionsgeladene Kurzsätze als Basismodell chinesischer Ausspracheübungen
17:45: Cordula Hunold, (Universität Leipzig), Workshop: Lehrmaterialien und Übungsvorschläge zur Ausspracheschulung ChaF
19:00: Abendessen in Auerbachs Keller
Sonntag, 03.10.2004
Moderation: Andreas Guder
9:00: Xiao Yang-Jacobi, (VHS Leonberg), Bericht über die Teilnahme am "Training Program for Overseas Chinese Teachers" in Shanghai
9:45: Gu Wen, (Universität Heidelberg), Von "Zeitungslektüre" zu "Online News Reading": Perspektiven und Dimensionen – Eine Vorstellung des Heidelberger, Neukonzepts
10:30: Pause
10:45: Li Rong, (Chinesisches Zentrum Hannover e.V.), 非目的语环境下 非院校汉语教学对象分析
11:30: Marion Rath / Zhou Yi, (Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach), Neue Lehr- und Lernmaterialien: Alltagschinesisch im Dialog
12:15: Dr. Martin Woesler, (Universität Witten/ Herdecke), Aufbau eines Chinesisch-Sprachstudiums an der Universität Witten/Herdecke. Lehrmaterial für Intensiv- und Semesterkurse
13:00: Abschlussdiskussion, Neue Wege der Chinesischausbildung im Rahmen der europäischen Bildungspolitik

Teilnehmer

Dieter Heibronn (Bremen)

Prof. Dr. LIU Jinghui, Chinesischen Botschaft Berlin

Marion Rath (Marbach)

Uei CHIANG-Schreiber (Universität Kassel)

Dr. Cornelia Menzel-Schindelin (Universität Bonn)

Prof. Dr. Peter Kupfer (Universität Mainz)

Iris Lutz (VHS Erlangen)

Jun.-Prof. Dr. Andreas Guder (Jun.Prof. an der Universität Mainz)

Prof. Dr. DAI Kechang (Fachhochschule Lübeck)

Klaus Stermann

Prof. Dr. Liang Yong (Universität Trier)

Barbara Drinhausen (TU Chemnitz)

Cordula Hunold (Universität Leipzig)

JIN Meiling (Universität Bonn)

Antje Benedix (Remscheid)

Xiao YANG-Jacobi (VHS Leonberg)

GU Wen (Universität Heidelberg)

LI Rong (Chinesisches Zentrum Hannover e.V.)

Sandra Liedtke-Aherrahrou (Hamburg)

Peter Wittke (Soest)

Andreas Guder,Cornelia Schindelin, Peter Kupfer

Heidi Brexendorff (Fu Berlin) überreicht Prof.Peter Kupfer eine Urkunde in Anerkennung seiner 20 jährigen Arbeit für dem Fachverband